Stefan Laube
 
Homepage

in Festbroschüren / im Fachjournal als Rezensent / im Lexikon / in der Ausstellung /  auf der Bühne




in Web-Blogs

"What bothers me about Iconclass" - unter diesem Betreff entwickelte sich eine Diskussion (Web-Blog) zum seit Jahrzehnten führenden Klassifizierungskonzept zur Erfassung und Erschließung von Bildinhalten. Hans Brandhorst, spiritus rector von Iconclass, war so entgegenkommend, unsere Argumente ins Netz zu stellen.   


in Festbroschüren


  • 20 Jahre FONTE Stiftung
    Tausche Dienstleistung gegen Ehre, in: Geisteswissenschaft und Stiftungsarbeit. Ein Plädoyer. 20 Jahre FONTE Stiftung zur Förderung des Geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, 2001-2021, S. 100-104.


im Fachjournal als Rezensent


  • Rezension: Tara Nummedal, Anna Zieglerin and the Lion’s Blood: Alchemy and End Times in Reformation Germany, University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2019, in: Annals of Science (2020).
  • Rezension: Martin Mulsow, Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680–1720. Bd. 1: Moderne aus dem Untergrund. Bd. 2: Clandestine Vernunft. Göttingen, Wallstein 2018, in: Historische Zeitschrift 309 (2019), S. 760-762.
  • Rezension: Witalij Morosov, Das Erbe des Nikolaus von Kues im Spiegel der Alchemie, Münster, Aschendorff 2018, in: Ambix 66 (2018), S. 358f.
  • Rezension: Ulrich Muhlack, Renaissance und Humanismus (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 93), Berlin/Boston, de Gruyter 2017, 272 S., in: Historische Zeitschrift 308 (2019).S. 191f.
  • Rezension: Kelly Joan Whitmer: The Halle Orphanage as ScientificCommunity.Observation, Eclecticism, and Pietism in the Early Enlightenment, The University of Chicago Press, Chicago 2015, 201 S., in: Pietismus und Neuzeit 43 (2017), S. 322-326.
  • Rezension: Han F. Vermeulen: Before Boas. The Genesis of Ethnography and Ethnology in the German Enlightenment. University of Nebraska Press / Lincoln & London 2015, 718 S. / Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt. Die großen Entdeckungen von Marco Polo bis Humboldt. Verlag C.H. Beck, München 2015, 244 S., in: Süddeutsche Zeitung, 18. Februar 2016.
  • Rezension: Silvio Reichelt: Der Erlebnisraum Lutherstadt Wittenberg. Genese, Entwicklung und Bestand eines protestantischen Erinnerungsortes, Göttingen 2013 (Refo 500 Academic Studies 11), in: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, in: Journal for the History of Modern Theology 22 (2015), S. 117-121.
  • Rezension: Neil MacGregor: Shakespeares ruhelose Welt. C.H. Beck Verlag, München: Beck  2013 (engl. Orig. Shakespeare´s Restless World. Penguin Books, London 2012), in: Zeitschrift für Ideengeschichte VIV/3 (Herbst 2015), S. 139-141.
  • Rezension: Stephen Greenblatt: Die Wende. Wie die Renaissance begann. Aus dem Englischen von Klaus Binder, München: Siedler 2011 (amerik. Orig.: The Swerve. How the World Became Modern. W.W. Norton & Company, New York 2011), in: Zeitschrift für Ideengeschichte VIII/1 (Frühjahr 2014), S. 105-107.
  • Rezension: Horst Bredekamp: Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter, Berlin: Wagenbach 2012, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Oktober 2012.
  • Rezension: Elisabeth Tietmeyer/Claudia Hirschberger/Karoline Noack u.a. (Hrsg.): Die Sprache der Dinge. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die materielle Kultur, Münster: Waxmann 2010, in: sehepunkte 12 (2012), URL: http://www.sehepunkte.de /2012/02/20840.html
  • Rezension: Emmanuelle Chapron: „Ad utilità pubblica“ Politique des bibliothèques et pratiques du livre à Florence au XVIIIe siècle, Genf: Droz 2009, in: Historische Zeitschrift 292 (2011), S. 800-801.
  • Rezension: Barbara Thums/Annette Werberger (Hrsg): Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten, Frankfurt am Main: trafo 2009, in: sehepunkte 11 (2011), URL: http://www.sehepunkte.de/2011/11/15463.html
  • Rezension: Friedrich Creuzer: Das Akademische Studium des Alterthums, nebst einem Plane der humanistischen Vorlesungen und des philologischen Seminarium auf der Universität zu Heidelberg [1807]. Herausgegeben und eingeleitet von Jürgen Paul Schwindt, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2007. Frank Engehausen/Armin Schlechter/Jürgen Paul Schwindt (Hrsg.): Friedrich Creuzer 1771-1858. Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik. Begleitband zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg/Ubstadt-Weiher: Verlag für Regionalkultur 2008, in: Süddeutsche Zeitung, 5. Dezember 2008.
  • Rezension: Marmor in Bewegung. Ansichten der Laokoon-Gruppe, herausgegeben von Christoph Schmälzle, Frankfurt am Main/Basel: Stroemfeld 2006, 103 S., € 14,80, in: Süddeutsche Zeitung, 7. März 2007.
  • Rezension: Armin Owzar: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates, Konstanz: Universitätsverlag 2006, in: Süddeutsche Zeitung, 18. Januar 2007.
  • Rezension: Michael Knoche: Die Bibliothek brennt. Ein Bericht aus Weimar, Göttingen: Wallstein, 2006, in: Süddeutsche Zeitung, 9. Oktober 2006.
  • Rezension: Moses Mendelssohn, Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Herausgegeben von Alexander Altmann, Eva J. Engel, Michael Brocke und Daniel Krochmalnik. In Gemeinschaft mit Fritz Bamberger, Haim Borodianski (Bar-Dayan), Simon Rawidowicz, Bruno Strauss , Leo Strauss und Werner Weinberg. Begonnen von Ismar Elbogen, Julius Guttmann und Eugen Mittwoch, 1972 ff. Cα. 25 in 38 Bänden, in: Süddeutsche Zeitung, 18. September 2006.
  • Rezension:Thomas Brechenmacher: Der Vatikan und die Juden. Geschichte einer unheiligen Beziehung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München: Beck, 2005. 326 S., € 24,90, in: Neue Politische Literatur 50 (2005), S. 314-316.
  • Rezension: Dieter Bingen/Hans-Martin Hinz (Hrsg.): Die Schleifung. Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen, Wiesbaden: Harrassowitz 2005, in: Süddeutsche Zeitung, 23. Dezember 2005.
  • Rezension: Yotam Hotam/Joachim Jacob (Hrsg.), Populäre Konstruktionen von Erinnerung im deutschen Judentum und nach der Emigration (Formen der Erinnerung 20), Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht, 2004, 245 S., in: Neue Politische Literatur 49 (2004), S. 278-280.
  • Rezension: Joachim Eibach/Marcus Sandl (Hrsg.), Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR (Formen der Erinnerung 16), Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht, 2003, in: Neue Politische Literatur [online-Rezension, 2.6.2004, https://www.neue-politische-literatur.tu-darmstadt.de].Rezension: Maurice Halbwachs: Stätten der Verkündigung im Heiligen Land. Eine Studie zum kollektiven Gedächtnis. Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Stephan Egger, UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz 2003 (frz. Orig. 1941) [=édition discours. Klassische und zeitgenössische Texte der französischsprachigen Humanwissenschaften. Herausgegeben von Franz Schultheis und Louis Pinto, 21, zugleich: Maurice Halbwachs in der édition discours. Herausgegeben von Stephan Egger und Franz Schultheis, 6], in: H-Soz-Kult, 2.9.2003, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-3268>.
  • Rezension: Volkhard Krech, Wissenschaft und Religion. Studien zur Geschichte der Religionsforschung in Deutschland 1871 bis 1933 (=Religion und Aufklärung 8, hrsg. von der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg), Tübingen: Mohr Siebeck, 2002, in: Theologische Literaturzeitung (Januar 2004), Sp. 26-28.
  • Rezension: Gerhard Paul (Hrsg.): Die Täter der Shoah. Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?, Göttingen: Wallstein 2002, in: H-Soz-Kult, 29.8.2003, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1568>.
  • Sammelrezension „Vom Sammeln“
  • Philipp Blom: Sammelwunder, Sammelwahn. Szenen aus der Geschichte einer Leidenschaft. Vom Autor aus dem Englischen übersetzt, Frankfurt am Main: Eichborn, 2004 [engl. Orig.:To Have and To Hold. An Intimate History of collectors and Collecting, London: Allan Lane 2002];  Stella von Boch: Jacob Burckhardts „Die Sammler“. Kommentar und Kritik, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2004; Horst Bredekamp: Die Fenster der Monade. Gottfried Wilhelm Leibniz´ Theater der Natur und Kunst, Berlin: Akademie, 2004, 280 S., € 44,80. Jochen Brüning: Wissenschaft und Sammlung [S. 87-115], in: Sybille Krämer/Horst Bredekamp (Hrsg.): Bild-Schrift-Zahl, München: Fink, 2003; Krzysztof Pomian: Des saintes reliques à l´art moderne. Venise-Chicago XIIIe-XXe siècle, Paris: Gallimard, 2003, in: in: H-Soz-Kult, 24.05.2005, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5151>.
  • Rezension: Patrick Mauries: Das Kuriositätenkabinett. Köln 2003, in: H-Soz-Kult, 30.07.2004, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-3269>.
  • Rezension: Hans-Juergen Karp / Joachim Koehler (Hg.): Katholische Kirche unter nationalsozialistischer und kommunistischer Diktatur. Deutschland und Polen 1939 – 1989, Köln – Weimar – Wien: Boehlau 2001, in: H-Soz-Kult, 30.10.2001, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-721>.
  • Rezension: Robert Bohn: Reichskommissariat Norwegen. „Nationalsozialistische Neuordnung“ und Kriegswisrtschaft, München: Oldenbourg, 2000, in: Archiv für Sozialgeschichte – Online 41 (2001), http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80174.htm
  • Rezension: Jakob Tanner: Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890-1950, Zürich: Chronos, 1999, in: H-Soz-Kult, 25.07.2000, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-494>.
  • Rezension: Dittmar Dahlmann/Carmen Scheide (Hrsg.): „... das einzige Land in Europa, das eine große Zukunft vor sich hat.“ Deutsche Unternehmen und Unternehmer im Russischen Reich im 19. und 20. Jahrhundert, Essen: Klartext, 1998, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 45 (2000), S. 100-101.
  • Rezension: Hans Ulrich Jost: Politik und Wirtschaft im Krieg. Die Schweiz 1938-1948, Zürich: Chronos, 1998, in: H-Soz-Kult, 07.05.2000, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-227>.
  • Rezension: Jürgen Hensel: Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820–1939. Eine schwierige Nachbarschaft. Osnabrück 1999, in: Historische Zeitschrift 271 (2000), S. 498-500.
  • Rezension: Simon Schama: Der Traum von der Wildnis. Natur als Imagination (amerik. Orig.: Landscape and Memory), München: Kindler, 1996, in: Historische Zeitschrift 266 (1998), S. 113-116.



im Lexikon


  • Lemmata: Heiliger Raum – Kehre – magischer Raum – Schlacht, aus: Stephan Günzel (Hrsg.), Lexikon der Raumphilosophie. Unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling, Darmstadt: WBG, 2012, S. 168f.; S. 202, S. 241f., S. 356. 
  • Personenartikel: Siegmund Jakob Baumgarten – Christian Friedrich und Johann Joachim Bellermann – Georg Wilhelm Rudolph Boehmer – Ernst von Dobschütz – Christian August Salig – Peter Zorn, aus: Stefan Heid/Martin Dennert (Hrsg.), Personenlexikon zur Christlichen Archäologie. Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, 2 Bände, Regensburg: Schnell&Steiner, 2012, S. 137f., S. 150f., S. 200, S. 426f., S. 1103, S. 1346f. 





in der Ausstellung


  • Vom 31. August 2014 bis zum 26. April  2015 wurde in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel die von mir und Petra Feuerstein-Herz konzipierte Alchemie-Ausstellung gezeigt.
    Flyer und Besprechung aus der FAZ

    Dazu wurde ein Katalog bzw. Essayband veröffentlicht:
    Goldenes Wissen. Die Alchemie – Substanzen, Synthesen, Symbolik. Herausgegeben von Petra Feuerstein-Herz und Stefan Laube (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 98), Wiesbaden: Harrassowitz in Kommission, 2014. ca. 392 S. mit 198 Farbabbildungen (siehe Cover, Inhaltsverzeichnis und Einleitung)

    Die vergriffene Begleitpublikation zur Ausstellung Goldenes Wissen ist wieder lieferbar beim Harrassowitz-Verlag.



auf der Bühne


  • Auf Grundlage meines Aufsatzes "Pfarrer, Konfession und Liebe"  (Oberbayerisches Archiv 1996) ist unter dem Titel "Glaube, Liebe, Sünde" ein Musiktheaterstück in Szene gesetzt worden,  Uraufführung am 30. September 2016 in Tittmoning (Besprechung in der Südostbayerischen Rundschau, 4.10.2016).